Auf einen Stadtspaziergang

Der Innenstadtbereich ist der Kern der Stadt und damit prägend für das Gesamtbild der 
Stadt. In Simmern gibt es einige Ansätze, aber noch viele Verbesserungs- und Gestaltungsmöglichkeiten.“ Dieses Fazit zog Bürgermeisterkandidatin Daniela Lukas-von Nievenheim nach dem von ihr initiierten Stadtspaziergang, an dem zahlreiche interessierte 
Bürgerinnen und Bürger aus Simmern teilnahmen. 

Die Innenstadt solle sich zu einem Raum mit mehr Lebens- und Aufenthaltsqualität weiterentwickeln, der Sitz- und Spielmöglichkeiten sowie Bäume und Grünflächen zur Beschattung und Kühlung biete, stellte Daniela Lukas-von Nievenheim bei der Begrüßung der Gäste ihre Ziele vor. Wenn sie gewählt werde, werde sie in ihren ersten 100 Tagen als 
Bürgermeisterin einen Gestaltungswettbewerb für die Aufwertung aller Plätze initiieren, 
von dem sie die besten Ideen aufgreifen möchte. „Mir ist die Beteiligung der Simmerner 
Bevölkerung sehr wichtig. Deshalb sollen die Bürgerinnen und Bürger in einem Entscheid 
darüber abstimmen.“ 

Die Bürgermeisterkandidatin war erfreut, unter den Teilnehmern auch Stadtratsmitglied 
Irene Theiß begrüßen zu können, die bei dem Rundgang viele nützliche Hintergrundinformationen zu Gebäuden und Plätzen geben konnte. Dabei wurde auch deutlich, dass es in der Vergangenheit zwar viele Ideen und Pläne gegeben habe, davon aber kaum etwas umgesetzt worden sei. 

Für Daniela Lukas-von Nievenheim steht fest, dass Wohnen kein Luxus sein dürfe. Für 
Familien, Singles und ältere Menschen müsse in Simmern attraktiver Wohnraum geschaffen werden. „Ich setze mich deshalb dafür ein, dass durch die Sanierung stadteigener Immobilien und Flächen mehr bezahlbarer Wohnraum in der Innenstadt entsteht“, so die Kandidatin.